5.9/10

Kritik: Bridgerton Staffel 3

WER IST LADY WHISTLEDOWN

▶ Jetzt direkt streamen auf:

[jw_add_widget-sc]

Genres: Drama, Historienserie, Startdatum: 13.06.2024

Interessante Fakten für…

  • In der Show wird die eigentliche Reihenfolge der Bücher durcheinander gebracht. Colin Bridgerton sollte eigentlich erst in Teil 4 seine große Liebe finden.
  • Königin Charlotte war in den originalen Büchern von Julia Quinn nicht Teil der Geschichte.

Die dritte Staffel “Bridgerton” dreht sich um Colin Bridgerton und Penelope Featherington. Und Königin Charlotte ist kurz davor Lady Whistledown zu enthüllen! Das klingt doch alles sehr spannend, oder? Warum die Staffel aber bisher die Schwächste  ist, erfahrt ihr in dieser Kritik.

#Disneygeek #Ghibligeek #Coffeeaddict

Darum geht’s

In der dritten Staffel von Bridgerton gehen wir näher auf die Geschichte zwischen Colin Bridgerton und Penelope Featherington ein. Die beiden sind bereits seit vielen Jahren Freunde, aber der Funke sprang nie über. Nach der Heirat ihrer beiden älteren Schwestern hält es Penelope kaum noch Zuhause aus und entscheidet sich dazu, in ihrer dritten Saison und damit mit einem Bein in dem sozialen Ruin und Label der alten Jungfer, einen Ehemann zu finden. Allerdings leidet die gute Penelope unter einer sozialen Phobie. Der von seiner Reise völlig veränderte Colin entscheidet sich kurzerhand Penelope bei ihrer Suche nach einem Ehemann zu helfen. Das hat andere Folgen, als er zuerst gedacht hat.

Vorsicht! Ab hier folgen Spoiler.

Freunde seit Kindertagen

Colin Bridgerton (Luke Newton) und Penelope Featherington (Nicola Coughlan) sind seit Ewigkeiten Freunde. Penelope ist im Hause Bridgerton auch bei der Familie immer ein gern gesehener Gast. Leider hält die ehemalige Freundin Eloise Bridgerton (Claudia Jessie) nicht mehr viel von Penelope, nach der Erkenntnis, dass Penelope Lady Whistledown ist. Es herrschen starke Spannungen zwischen den Beiden. Tatsächlich sind die unangenehmen Interaktionen zwischen Penelope und Eloise definitiv einige meiner Lieblingsszenen. Auch die Darstellung von Francesca Bridgerton (Hannah Dodd) und ihrem zukünftigen Partner John Stirling (Victor Alli) gefallen mir sehr gut.

Was ich allerdings einfach nicht ertragen kann sind die Interaktionen zwischen Colin und Penelope. Alles fühlt sich erzwungen und auf der anderen Seite unnötig sexuell und dramatisch an. Allein die Szene in der Penelope Colin fragt, ob er sie küssen kann, weil sie noch nie geküsst worden ist und Penelope ja ohne jemals geküsst zu werden sterben könnte. Aua, ganz übertrieben dramatisch.

Die Lückenfüller schlechthin

Benedict Bridgerton (Luke Thompson), ein persönlicher Favorit meinerseits, wurde diese Staffel als Lückenfüller ausgenutzt. Der Arme hat kaum eine Pause, zwischen all den heißen Szenen, und dem Weisheiten an seine Geschwistern verteilen. Hierbei gibt es aber einen wichtigen Punkt: Orientierten wir uns an den Büchern, wäre eigentlich längst Benedicts Saison dran, stattdessen wurden Francesca und Penelope vorgezogen. Also dümpelt der Gute durch seine Geschichte und füllt ohne wirklichen Kontext oder Bezug die eigentliche Geschichte auf. Dazu kommt, dass er in dieser Staffel offiziell als Bi-Charakter geoutet wird. Leider fühlt sich das Ganze stark erzwungen an.

Dazu kommt, dass einige Storylines einfach irgendwo im nirgendwo enden. Darunter auch die Story von Lord Debling (Sam Phillips). Er haut einfach ab und kommt nie wieder zurück. Wollte er nicht eine Frau vor seiner Reise finden?

Historische Mode? Nein, Danke

Mein größter “Was zur Hölle ist hier passiert”-Moment in der ganzen Show hat sich von Anfang bis Ende konstant durchgezogen, denn von historisch akkurater Mode kann in dieser Staffel definitiv nicht die Rede sein! Sämtliche Regeln aus den vorherigen Staffeln wurden aus dem Fenster geworfen und mit jeder Folge werden die Oufits skuriller. Die Krönung sind die Outfits von Cressida Cowper (Jessica Madsen) und Königin Charlotte (Golda Rosheuvel). Wer historische Mode mag, wie beispielsweise bei Downtown Abbey, wird in Staffel 3 von Bridgerton graue Haare bekommen. Das gilt für die Kleidung als auch den Haarstyles. Nichts ist detailgetreu. Alles ist übertrieben.

Fazit

Enttäuschend

5.9/10
Community-Rating:
Handlung 6/10
Schauspiel 7.1/10
Emotionen 6.7/10
Kostüm & Maske 4.6/10
Dialoge 5.2/10
Details:

Generell hatte ich das Gefühl, dass viele der Storylines der unterschiedlichen Charaktere zu keinem schlüssigen Ende gefunden haben. Zudem wurden einige Charaktere eingeführt und waren schließlich nie wieder zu sehen. Gleichzeitig scheint kaum noch so viel Liebe zum Detail (seien es eben die Storylines oder die historischen Hintergründe der Kostüme) vorhanden zu sein, wie das in den Staffeln davor der Fall gewesen war. Gleichzeitig werden scheinbar wichtige Plotpoints, auf die die Staffel aufbaut, denkbar insignifikant aufgelöst. Dennoch gibt es einige schöne Interaktionen zwischen Eloise und Penelope aber die reichen leider auch nicht, um die Staffel noch ins Positive zu lenken.

Artikel vom 19. Juni 2024

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enttäuschend

5.9/10
Community-Rating:
Handlung 6/10
Schauspiel 7.1/10
Emotionen 6.7/10
Kostüm & Maske 4.6/10
Dialoge 5.2/10
Details:
4001Reviews.de (V4) – Seit 2015