7.1/10

Zusammenfassung & Kritik: Attack on Titan – Staffel 1 – 3

ZUSAMMENFASSUNG PLUS KRITIK AUF EINEN BLICK

Jetzt direkt streamen auf:

[jw_add_widget-sc]

Genres: Action, Animation, Thriller, Startdatum: 07.04.2013

Interessante Fakten für…

  • Spannende Fakten für „Vor dem Watch“ werden aktuell für dich vorbereitet. Schau gerne später nochmal hier rein!

‚Attack on Titan‘ ist eine der wohl bekanntesten und erfolgreichsten Manga- und Animereihen der letzten Jahre! Und damit ihr auch mitreden könnt, wenn es mal wieder um Eren und Co. geht, servieren wir euch eine Zusammenfassung von Staffel 1 – 3 mitsamt Bewertung! Achtung, Spoilergefahr!

Avatar-Foto
#ComingOfAge #Dramedy #BesterHobbyKoch

Das Setting

Attack on Titan spielt in einer mittelalterlich angehauchten Welt, in der sich die gesamte Menschheit, oder das, was von ihr überblieb, hinter die drei Mauern Maria, Rose und Sina zurückgezogen hat. Dort lebt der Rest der Menschheit in relativem Frieden vor den Titanen.

Die Titanen sind 3 bis 15 Meter große, scheinbar unintelligente Wesen, die nichts anderes tun, außer Menschen zu jagen und zu fressen. Ihre Gesichtszüge und Proportionen sind grotesk, und eine Konfrontation mit ihnen bedeutet in den meisten Fällen den sicheren Tod.

[amazon box=“B06Y49WPVD“ template=“horizontal“]

Um sich gegen die Titanen zur Wehr zu setzen, bildet die Menschheit Soldat:innen aus, die nach der Ausbildung in drei Trupps eingeteilt werden: Die Militärpolizei ist für die Sicherheit innerhalb der Mauer zuständig und dient direkt dem König, die Mauergarnison ist mit der Sicherheit an der Mauer beauftragt und muss sich sowohl um Zivilist:innen, die Instandhaltung der Mauer als auch um gelegentlich auftauchende Titanen kümmern und der Aufklärungstrupp, der außerhalb der Mauern auf Missionen geht, um mehr über die Titanen zu erfahren und die Welt von ihnen zu befreien.

Staffel 1 – Part 1

Episoden: #1 – #13

Erscheinungsdatum: 07.04.2013 – 07.07.2013

Darum geht’s:

Eren Jaeger (Yūki Kaji/Max Felder) lebt mit seinen Eltern und seiner Adoptivschwester Mikasa Ackermann (Yui Ishikawa/Nicole Hannak) glücklich im Distrikt Shiganshina. Erens größter Traum ist es, eines Tages dem Aufklärungstrupp beizutreten, um die Menschheit von der Titanenplage zu befreien.

Doch nach Jahren von Frieden wird die Menschheit hinter der Mauer erneut mit dem Terror der Titanen konfrontiert, als der kolossale Titan einen Teil der Mauer Maria zerstört. Die Folge: Zahlreiche Titanen, unter ihnen auch ein gepanzerter Titan, strömen in den Distrikt Shiganshina und machen Jagd auf hilflose Menschen. Auch Eren muss dabei zusehen, wie seine Mutter von einem Titanen gefressen wird, bevor er und Mikasa von dem Soldaten Hannes gerettet werden können.

Traumatisiert von den Ereignissen und getrieben vom Hass auf Titanen und dem letzten Wunsch seines Vaters, in ihrem Keller alle Antworten zu finden, entschließt sich Eren, gemeinsam mit seinen Freunden Mikasa und Armin Alert (Marina Inoue/Christian Zeiger) dem Militär beizutreten. Fünf Jahre später haben Eren, sowie seine neuen und alten Freund:innen die Ausbildung erfolgreich beendet, als plötzlich erneut der kolossale Titan und der gepanzerte Titan erscheinen und die Mauer Rose zerstören. Und so werden Eren und seine Freund:innen gemeinsam mit dem Aufklärungstrupp in den Einsatz geschickt, der zahlreiche Opfer fordert.

Nachdem Eren von einem Titan gefressen wird, taucht plötzlich ein besonderer Titan auf, der intelligenter als die anderen Titanen zu sein scheint und keine Jagd auf Menschen, sondern auf Titanen macht. Schnell stellt sich heraus, dass Eren der besondere Titan zu sein scheint. Als er es schafft, die Kontrolle über seinen Titanenkörper zu erlangen, blockiert er mit einem riesigen Stein das Loch in der Mauer Rose. Die Menschheit scheint fürs Erste wieder in Sicherheit. Aber was soll nun mit Eren passieren?

Ein solider Start

Erste Staffeln haben es nicht immer leicht, müssen sie doch die Geschichte, die Welt und die Charaktere gut etablieren, bevor es dann in der Regel in späteren Folgen richtig zur Sache geht. Und genau so sieht es auch bei der ersten Staffel von Attack on Titan aus.

Die Grundprämisse wird gut etabliert, das allerdings nicht ohne ein paar Längen. In ihrer Einfachheit funktionieren die ersten Folgen zwar trotzdem, wer aber bereits jetzt auf spannende Developments und Twists in Sachen Charakteren und Handlung hofft, wird hier wohl etwas enttäuscht. Eren ist sauer, Mikasa ist eiskalt und Armin hat Angst, viel mehr will hier noch nicht passieren.

Ein Glück, dass die saftige und zum Teil extrem brutale und kompromisslose Action darüber hinwegtröstet: Bereits ab Sekunde eins bekommen wir mit, wie hart das Leben mit den Titanen und der Kampf gegen sie ist. Das sorgt für den ein oder anderen Schockmoment, aber eben auch für einige echt beeindruckende Action-Pieces. Der Start von Attack on Titan ist also ein wenig holprig, aber trotzdem effektiv genug, um uns an dem Bildschirm zu halten.

Staffel 1 – Part 2

Episoden: #14 – #25

Erscheinungsdatum: 14.07.2013 – 29.09.2013

Darum geht’s:

Der Aufklärungstrupps schafft es die Militärpolizei davon abzuhalten, Eren zum Tode zu verurteilen. Er und seine Freund:Innen dürfen sich also schlussendlich doch dem Aufklärungstrupp, genauer dem Team des berühmt-berüchtigten Hauptgefreiten Levi (Hiroshi Kamiya/Florian Halm) anschließen. Gemeinsam machen sie sich auf um gemeinsam mit Hanji Zoë (Romi Park/Josephine Schmidt) Erens Titanen-Wandler-Fähigkeiten näher zu untersuchen.

Bei einer Mission wird der Aufklärungstrupp von einem nach Eren suchenden weiblichen Titanen überrascht, der auch von einem Menschen zu kontrolliert werden scheint. Auch wenn der weibliche Titan zunächst einige der Mitglieder des Trupps in Ruhe lässt, beweist sie nach dem vergeblichen Versuch, sie gefangen zu nehmen, in einer weiteren Konfrontation ihre tödlichen Fähigkeiten und reduziert Levis Team auf ein Minimum. Doch ein Verdacht wird immer lauter: Der weibliche Titan muss ein Mitglied des Aufklärungstrupps sein.

Aufgrund der fehlgeschlagenen Mission wird der Trupp zurück in die Hauptstadt geordert, Eren soll aufgrund des fehlenden Erfolgs ausgeliefert werden. Armin und Co. bitten Annie Leonhardt (Yū Shimamura/Marieke Oeffinger), die gemeinsam mit ihnen ausgebildet wurde, sich jedoch der Militärpolizei anschloss, um Hilfe bei Erens Flucht. Doch das alles ist nur ein Vorwand um herauszufinden, ob Annie in Wahrheit der weibliche Titan sein könnte. Und der Verdacht bestätigt sich.

Es folgt ein erbitterter Kampf zwischen Annie und Eren in Titanenform, den Eren nur knapp für sich entscheiden kann. Doch bevor Annie verhört werden kann, kristallisiert sie sich und entgeht so jeglichen Fragen. Als wäre das nicht schon genug fällt zum Schluss ein Teil der Mauer Sina hinab und offenbart das Gesicht eines Titanen, der in der Mauer zu stecken scheint.

Die Geschichte kommt ins Rollen

War Teil 1 der ersten Staffel noch sehr mit Etablierung beschäftigt, tritt Teil 2 schon ordentlich auf das Gaspedal. Klar, die Längen-Problematik hat Attack on Titan auch jetzt noch nicht komplett abgeschüttelt, das tut dem Spaß aber keinen allzu großen Abbruch. Mit Levi und Hanji treten nicht nur zwei der wohl beliebtesten Charaktere des Animes ins Zentrum der Handlung, auch Eren, Mikasa, Armin und ihre Freund:innen scheinen sich was Character-Development angeht endlich in Bewegung zu setzen.

Doch der wohl wichtigste Punkt, den Teil 2 unterhaltsamer macht, ist die Öffnung der Welt und Handlung. Es ist eben tatsächlich nicht alles so wie es scheint und die Serie säht erste Hinweise auf eine Geschichte, die weitaus größer sein könnte als „Mensch gegen Monster“.

Abgerundet wird das ganze noch mit starker Action, die die Titanenkämpfe aus Teil 1 schon weit Hintersicht lässt. Besonders der Clash zwischen Annie und Eren in Titanenform bleibt bis heute einer der besten Kämpfe der Serie.

Staffel 2

Episoden: #26 – #37

Erscheinungsdatum: 01.04.2017 – 17.07.2018

Darum geht’s:

Nach den Ereignissen rund um den weiblichen Titan werden Eren und seine Kolleg:innen auf einen Titanendurchbruch im Süden der Mauer Sina aufmerksam gemacht. Aufgeteilt in zwei Teams machen sie sich auf, um naheliegende Dörfer zu warnen und die Mauer nach dem Loch abzusuchen. Währenddessen macht einer der Soldaten Bekanntschaft mit dem ebenfalls intelligent und des Sprechens fähigen Tier-Titanen, der den Soldaten kurzerhand ermordet.

Als Connie (Hiro Shimono/Julius Jellinek) die naheliegenden Anwohner:innen in seinem Heimatdorf warnen will, findet er dieses komplett verlassen vor. Einzig ein paar Pferde und ein Titan mit viel zu kleinen Gliedmaßen, die diesen von jeglicher Bewegung abhalten, sind noch da. Beim Zusammentreffen der beiden Teams kommt außerdem heraus, dass es gar kein Loch in der Mauer gibt. Wie sind die Titanen also überhaupt erst hier aufgetaucht?

Bei einer Pause in einer alten Burg werden die zwei Teams von Titanen bedroht und attackiert. Nachdem ein Großteil der Soldat:innen stirbt, offenbart Ymir (Saki Fujita/Esra Vural), ebenfalls Teil der Ausbildungsgruppe rund um Eren, dass sie sich auch in einen Titanen verwandeln kann und rettet ihre Kolleg:innen, bevor Hanji mit Verstärkung auftaucht. Christa, eine weitere Soldat:in aus der Gruppe, offenbart ihren Freund:innen außerdem, dass sie in Wahrheit Historia heißt.

Beim Rückzug von der Burg kommt es zu einer unglaublichen Enthüllung: Die Soldaten Reiner (Yoshimasa Hosoya/Marios Gavrilis) und Berthold (Tomohisa Hashizu/Tim Knauer) sind der gepanzerte und der kolossale Titan, die einst Erens Heimatdorf zerstörten. Eren schafft es fast, Reiner in seiner Titanenform zu besiegen, beide werden jedoch von Bertholds kolossalem Titan gefangen. Der macht sich darauf mit den beiden und der verwundeten Ymir auf die Flucht in Richtung seiner mysteriösen Heimat.

Der Aufklärungstrupp schafft es, Berthold und Reiner einzuholen und Eren zu retten, verliert in der Konfrontation jedoch nicht nur einige Leute, sondern auch den Arm von Kommandant Erwin Smith (Daisuke Ono/Peter Flechtner). Ymir bleibt an der Seite von Berthold und Reiner. Doch das war noch nicht alles: Ein Bericht offenbart, dass die plötzlich aufgetauchten Titanen verwandelte Menschen zu sein scheinen. All das geschieht während ein mysteriöser blonder Mann aus dem Tier-Titan hervorsteigt.

Vorbereitung auf Staffel 3

Staffel 2 von Attack on Titan ist ein spannender Fall: Auf der einen Seite liefern die Folgen dermaßen viele Pay-Offs und spannende Reveals, auf der anderen Seite funktionieren diese ganzen Entwicklungen nur gut im Zusammenhang mit den anderen Staffeln.

Im Gesamtgefüge ist Staffel 2 also essenziell und super, für sich alleine kann die Staffel allerdings nicht wirklich überzeugen. Für sich selbst hat sie relativ wenig zu erzählen und liefert hauptsächlich Infos, die für die weitere Handlung relevant sind. Da täuschen auch einige starke Action-Szenen und Titanen-Konfrontationen nicht drüber hinweg. Das mag einige frustrieren und ist mit Sicherheit auch ein Grund dafür sein, dass diese Staffel bei Fans nicht unbedingt die Beliebteste ist.

Nichtsdestotrotz lässt sich nicht von der Hand weisen, wie wichtig die Staffel für den weiteren Handlungsverlauf ist: Plots werden endlich zu Ende geführt und die Weichen für zukünftige Gefahren werden gestellt. Und gerade deswegen bleibt uns Staffel 2 trotz ihres einen großen Mangels eher positiv im Gedächtnis.

Staffel 3 – Part 1

Episoden: #38 – #49

Erscheinungsdatum: 23.07.2018 – 15.10.2018

Darum geht’s:

Es wird politisch! Nachdem Eren und Co. gerettet werden konnten, verlangt die Militärpolizei, dass er und Historia an sie übergeben werden. Trotz einiger Versuche dies zu verhindern, gelangen die zwei schließlich in die Fänge der korrupten Einheit, unter anderem auch wegen Kenny (Kazuhiro Yamaji/Dirk Bublies), seines Zeichens Levis Ziehvater und skrupelloser Mörder, der nun auch für die Militärpolizei arbeitet.

Historia und Eren werden schließlich in die mysteriöse Kristallhöhle von Rod Reiss (Yusaku Yara/Wolfgang Wagner), Angehöriger des wahren Königsgeschlechts und Historias leiblicher Vater, gebracht. Dieser musste sie, um ihr Leben zu schützen, vor Jahren unter dem Namen Christa Lenz fortschicken.

Rod hat einen finsteren Plan: Er möchte die Titanen-Kräfte, die Erens Vater Grisha (Hiroshi Tsuchida/Frank Roth) einst der Reiss-Familie stahl und Eren injizierte wiedererlangen, indem Eren von Historia gefressen wird. Im letzten Moment durchschaut Historia die böse Absichten ihres Vaters und zerstört die Spritze mit dem nötigen Titanenserum. Der verzweifelte Rod leckt die Überreste des Serums vom Boden auf und verwandelt sich in einen riesigen Titanen, der Kurs auf Mauer Sina nimmt.

Eren schafft es seine Freund:innen, die sich durch die Verteidigung von Kenny und seinen Soldat:innen gekämpft haben, und sich mithilfe seiner neuen Verhärtungstechnik vor der einstürzenden Höhle zu retten. Das Team nimmt die Verfolgung auf und schafft es, Rod zu töten und die Mauer zu schützen.

Währenddessen findet innerhalb der Mauern ein von Erwin inszenierter Militärputsch statt, um den falschen König und die Hintermänner zu entmachten. Nach dem erfolgreichen Putsch ernennt das Militär Historia, letzte Angehörige der Königsfamilie Reiss und Bezwingern von Rods Titan, zur Königin. Eren erfährt, dass sein Vater Grisha von außerhalb der Mauern kommt und Levi erhält von einem sterbendem Kenny eine Spritze mit Titanenserum.

Viel Wirr-War

Die bisher mehr oder weniger irrelevanten politischen Machtkämpfe innerhalb der Mauern zum Zentrum der Geschichte zu machen ist eine tolle Idee. Auch wenn Titanen nach wie vor eine große Gefahr darstellen, heißt es hier zum ersten Mal „Nehmt euch vor den Menschen um euch in Acht!“.

Weitere Gegenspieler in Form der Militärpolizei, Rod Reiss und der heimlichen Regierung in den Ring zu werfen, sorgt nicht nur für mehr Spannung und ganz neue Konfrontationen (erstmals kämpfen Menschen gegen Menschen): es bereichert die Backstory der Serie ungemein und legt ähnlich wie Staffel 2 wichtige Weichen für zukünftige Enthüllungen. Auch noch besonders schön zu erwähnen: Historia und Levi, zwei sehr präsente und beliebte, aber an sich flache Charaktere, bekommen endlich ein wenig Raum für ihre Geschichte.

Warum aber fällt Staffel 3 Part 1 in der Wertung im Vergleich so ab? Scheint ja alles zu haben: Spannende Wendungen, coole Titanenkämpfe, was will man mehr? Es mag sich um eine kontroverse Meinung handeln, aber Staffel 3 Part 1 ist schlicht und einfach nicht gut erzählt. Das Pacing ist unstimmig, die Erzählstruktur zu verkopft und träge. Das führt dazu, dass die erste Hälfte der dritten Staffel trotz an sicher spannender Inhalte nicht immer Spaß beim Zuschauen macht.

Staffel 3 – Part 2

Episoden: #50 – #59

Erscheinungsdatum: 29.04.2019 – 01.06.2019

Darum geht’s:

Der Aufklärungstrupp hat nach den Kämpfen der letzten Zeit nur noch ein Ziel: Shinganshina zurückerobern und das Loch in Mauer Maria reparieren. Angekommen schaffen sie es relativ schnell, die Mauer mit Erens neuen Verhärtungsfähigkeiten zu stopfen, werden allerdings von Reiner überrascht, der sich mit Berthold und dem mysteriösen blonden Mann in Shinganshina auf die Lauer gelegt hat.

Innerhalb von Shinganshina kommt es zum Kampf, bei dem die Soldat:innen und Eren Reiner in seiner Titanenform beinahe besiegen können, während der Tier-Titan die Fluchtroute des Trupps mit Titanen versperrt. Armin versucht erfolglos, Berthold von einer Verwandlung in den kolossalen Titanen abzuhalten, was die Situation nochmals erschwert. In einem riskanten Plan opfert sich Armin und schwächt den kolossalen Titan genug, sodass Eren Berthold besiegen kann. Armins Lage bleibt jedoch kritisch.

Währenddessen geht der Tier-Titan zu harten Angriffen über, die vielen Soldat:innen, unter anderem auch Erwin, das Leben kosten. Doch Erwins Plan, den Tier-Titanen frontal Anzugreifen geht auf: Der Titan merkt nicht, dass Levi sich von der Seite an ihn schleicht. Der Hauptgefreite schafft es, Zeke (Takehito Koyasu/Oliver Stritzel) aus dem Titanen zu entfernen, dieser wird jedoch in letzter Sekunde von einem weiteren Titanen gerettet.

Auf einem zerstörten Häuserdach kommt das Team wieder zusammen und steht vor einer schweren Entscheidung: Sowohl Armin als auch Erwin sind tödlich verwundet. Mit dem Titanenserum, das Levi von Kenny erhielt, und dem besiegten Berthold, können sie einen retten. Die Entscheidung fällt auf Armin, der sich in einen Titanen verwandelt und Berthold frisst und somit der neue Besitzer der Kräfte des kolossalen Titans wird.

Endlich macht sich das Team auf zu Erens Keller und findet heraus: Sie sind gar nicht die letzten Menschen auf der Erde. Alle Menschen hinter der Mauer gehören dem Volk der Eldia an, die seit jeher vom Volk der Marleys verfolgt und unterdrückt werden und vor Jahrhunderten auf eine Insel flüchteten. Titanen sind Eldias, die als Strafe von den Marleys in die monströsen Wesen verwandelt werden.

Gemeinsam mit Verbündeten wollte Grisha die Schreckensherrschaft der Marleys beenden, ihre Operation wurde jedoch aufgedeckt und sie wurden allesamt verurteilt. Im letzten Moment wird Grisha gerettet und erfährt von den neun Titanen, die besondere Fähigkeiten besitzen und sich in Menschen zurückverwandeln können, vom Urtitanen sowie von der Koordinate, die alle Eldias miteinander verbindet.

Historia entscheidet sich dafür, die Wahrheit über die Titanen mit der Menschheit zu teilen, während Eren und sein Team aufbrechen, um sich den Marleys zu stellen.

Fulminantes Staffelfinale mit problematischem Beigeschmack

Staffel 3 Part 2 hat im Grunde alles, was man sich wünscht: Unglaublich starke Actionsequenzen zwischen den verschiedenen Titanen und Soldat:innen, man denke nur an die Auseinandersetzung zwischen Levi und dem Tier-Titan. In Szene gesetzt wird die Action von Animationen, die hier ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen und so solide aussieht wie noch nie zuvor.

Hinzu kommen dermaßen viele Twists und Offenbarungen, die einen mit Sicherheit mit einem saftigen „Ufff!“ in die Couch zurückfallen lassen. Zu sehen, wie Eren und Co. mit den neuen Informationen um die Welt und um sich umgehen, ist nicht nur spannend, sondern lässt auch einiges schicksalhafte Entwicklungen für die finale Staffel vermuten, in der es sicherlich nicht allzu rosig zugehen dürfte.

Wie bereits in der Infobox erwähnt scheinen die Offenbarungen rund um Eldia und Marley sehr von der Verfolgung jüdischer Menschen vor und während des zweiten Weltkrieges inspiriert zu sein. Das hinterlässt zumindest bei mir einen bitteren Beigeschmack, auch weil ich noch nicht weiß, wie die Geschichte zu Ende geht. Die Möglichkeit für eine problematische Erzählung ist da, genauso gut kann die Geschichte auch noch die Kurve kriegen.

Staffel 3 Part 2 besteht aus den wohl packendsten Folgen von Attack on Titan, einige problematische Storyentwicklungen schmälern den Spaß allerdings ohne Zweifel.

Fazit

7.1/10
Ordentlich
Community-Rating: (17 Votes)
Staffel 1 - Part 1 6.6/10
Staffel 1 - Part 2 7.1/10
Staffel 2 7.3/10
Staffel 3 - Part 1 6.9/10
Staffel 3 - Part 2 7.7/10

Artikel vom 22. November 2021

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4001Reviews.de (V4) – Seit 2015